Aufgabe 5.1: Ab durch die MIDI
-
Betrachten Sie die Datei Strangenotes. Dort finden Sie einige ausgewählte Melodien aus der Essener Datenbank.
In dieser Datei werden die üblichen Debug-Funktionen inkludiert als auch die Datei js_melody.js, die Funktionen zur Bearbeitung der Melodien enthält.
Eine Dokumentation gibt es hier. Benutzen Sie diese Funktionen um Melodien als Folge von MIDI-Tonhöhen darzustellen.
Diese Folge sollte mit setResult() ausgegeben werden. Sämtliche Rhythmusinformationen sind dabei zu vernachlässigen und der Grundton der
Melodien kann immer in der eingestrichenen Oktave angenommen werden (MIDI Tonhöhen c' = 60 bis c'' = 72).
(Tipp: Entfernen sie zuerst den die Rhythmusinformationen und holen sie sich die einzelnen Noten als Array.)
-
Transformieren Sie die MIDI-Tonhöhen-Melodie auch in folgende Darstellungen:
- Halbtoninvertall-Darstellung
- Intervallklasse-Darstellung
Bezeichnung | Halbtöne |
P(rime) | 0 |
S(tep) | 1-2 |
T(hird) | 3-4 |
J(ump) | 5-7 |
L(eap) | >7 |
- Parsonscode: S(ame), U(p), D(down)